Schulbeginn – 3 Tipps zu Frühstück und Pausenbrot

Stichwort Schulbeginn: 3 Tipps zu Frühstück und Pausenbrot

“Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Frühstück.” So oder so ähnlich hat es sicher jeder schon einmal gehört. Und Studien haben gezeigt, dass das Frühstück die Leistungsfähigkeit steigert, die Energie aufrechterhält und einem vorzeitigen Ermüden entgegenwirkt.

Schulbeginn – 3 Tipps zu Frühstück und Pausenbrot weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Recht auf Bildung“?

Was bedeutet eigentlich „Recht auf Bildung“?

In Deutschland gibt es einerseits die Schulpflicht. Sie hat zur Folge, dass alle Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland leben, in die Schule gehen müssen. Die Schulpflicht beginnt mit dem sechsten Lebensjahr und dauert normalerweise zwölf Jahre lang. Andererseits garantiert das Grundgesetz jedem Schüler ein Recht auf Bildung.

Was bedeutet eigentlich „Recht auf Bildung“? weiterlesen

Was ist ein Pflichtpraktikum?

Was ist ein Pflichtpraktikum?

Im Rahmen eines Studiums wird es früher oder später Zeit für ein Praktikum. In den Studien- oder Prüfungsordnungen der meisten Studiengänge ist nämlich mindestens ein Praktikum vorgesehen. Da der Student dieses Praktikum absolvieren muss, wird es auch Pflichtpraktikum genannt. Dabei hat es durchaus seinen Sinn, dass das Pflichtpraktikum fest zur deutschen Hochschulausbildung gehört.

Während die Uni die theoretischen Grundlagen vermittelt, zielt das Praktikum nämlich darauf ab, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und auszubauen.

Was ist ein Pflichtpraktikum? weiterlesen

Was ist ein Sozialpraktikum?

Was ist ein Sozialpraktikum?

Bei vielen Schülern steht im Laufe ihrer Schullaufbahn ein Sozialpraktikum auf dem Programm. Vorreiter in Sachen Sozialpraktikum waren und sind kirchlich oder sozial ausgerichtete Gymnasien, inzwischen organisieren aber auch andere Schulen soziale Praktika. Anders als bei einem herkömmlichen Betriebspraktikum spielen die berufliche Orientierung und das Hineinschnuppern in den Arbeitsalltag bei einem Sozialpraktikum nur eine untergeordnete Rolle.

Was ist ein Sozialpraktikum? weiterlesen

Was ist Lerncoaching?

Was ist Lerncoaching?

Es gibt Schüler, die sehr gerne zur Schule gehen, dem Unterrichtsstoff problemlos folgen können und meistens gute bis sehr gute Noten schreiben. Andere Schüler kommen im Unterricht nicht unbedingt mit, sehen die Schule als lästige Pflichtübung und schreiben regelmäßig schlechte Noten.

Dazwischen gibt es noch jene Schüler, die eigentlich ganz gerne zur Schule gehen und die Inhalte auch verstehen, aber nicht unbedingt Spaß am Lernen haben und sich mit ihren Noten irgendwo im Mittelfeld bewegen. Natürlich kann und muss nicht jeder Schüler Klassenbester sein.

Was ist Lerncoaching? weiterlesen