Beispiele für Eselsbrücken und Tipps für eigene Merkhilfen

Beispiele für Eselsbrücken und Tipps für eigene Merkhilfen

Das Gehirn tut sich oft recht schwer damit, sich reine Zahlen, Daten und Fakten zu merken. Um sich die Inhalte besser einprägen und abspeichern zu können, hilft es, sie in eine akustische oder visuelle Form zu verpacken. An dieser Stelle kommen Eselsbrücken ins Spiel, die genau das tun.

Beispiele für Eselsbrücken und Tipps für eigene Merkhilfen

In diesem Beitrag zeigen wir einige Beispiele für Eselsbrücken und geben Tipps für eigene Merkhilfen:

Beispiele für Eselsbrücken und Tipps für eigene Merkhilfen weiterlesen

2 Techniken gegen Prüfungsangst

2 Techniken gegen Prüfungsangst

Vor allem in Situationen, in denen andere die eigenen Leistungen bewerten, machen sich oft Lampenfieber und Prüfungsangst breit. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch völlig normal. Problematisch wird es hingegen dann, wenn die Prüfungsangst in regelrechte Panik umschlägt und blockiert. Wie entspannt jemand in eine Prüfungssituation gehen kann, hängt zum einen davon ab, wie gut er sich vorbereitet hat und wie sicher er den Lernstoff beherrscht.

2 Techniken gegen Prüfungsangst

Zum anderen spielt eine Rolle, wie er mit Stress zurechtkommt. Und im Umgang mit Stresssituationen können sich Entspannungstechniken als äußerst hilfreich erweisen.

Zwei Techniken gegen Prüfungsangst stellen wir in diesem Beitrag vor!:

2 Techniken gegen Prüfungsangst weiterlesen

Sich zum Lernen motivieren – Infos und Tipps

Sich zum Lernen motivieren – Infos und Tipps

Um sich Wissen anzueignen und dauerhaft zu verankern, führt am Lernen kein Weg vorbei. Lernstoff durchzuarbeiten, zu üben und zu wiederholen, sollte dabei am besten eine Konstante im Alltag sein und nicht nur unmittelbar vor Klassenarbeiten oder Prüfungen stattfinden. Denn wer sich erst kurz vor einer Arbeit oder Prüfung über die Bücher setzt, muss sich recht schnell viel Wissen einprägen.

Sich zum Lernen motivieren - Infos und Tipps (1)

Das ist nicht nur anstrengend und verursacht unnötigen Druck, sondern birgt auch die Gefahr, dass der Schüler in erster Linie auswendig lernt. Doch wenn der Stoff dann nicht wiederholt wird, ist er bald wieder vergessen.

Sich zum Lernen motivieren – Infos und Tipps weiterlesen

Peer-to-Peer-Learning – Lernmethode und Anleitung

Peer-to-Peer-Learning – Lernmethode und Anleitung

Peer-to-Peer-Learning: In den letzten Jahren hat diese Methode, bei der Lernende in kleinen Gruppen zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen, an Popularität gewonnen. Da sich diese Art des Lernens als sehr effektiv erwiesen hat, setzen immer mehr Schulen, Universitäten und Lehrer darauf. In diesem Blogbeitrag geben wir einen detaillierten Überblick über die Funktionen, Anleitungen und Vorteile des Peer-to-Peer-Lernens, um zu zeigen, wie diese Methode Lernenden und Lehrenden helfen kann, bessere Lernergebnisse zu erzielen.

Peer-to-Peer-Learning – Lernmethode und Anleitung

Peer-to-Peer-Learning – Lernmethode und Anleitung weiterlesen

Leitfaden: Praxisorientierte Bildung – Auswirkungen auf die Karriereentwicklung

Leitfaden: Praxisorientierte Bildung – Auswirkungen auf die Karriereentwicklung

Leitfaden: Praxisorientierte Bildung ist ein entscheidender Faktor für die Karriereentwicklung und den wirtschaftlichen Erfolg von Einzelpersonen und Unternehmen. In der Schule, Berufsschule, Fachhochschule und im Studium können praxisorientierte Erfahrungen dazu beitragen, den Übergang von der Ausbildung zur Beschäftigung zu erleichtern und wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln, die in der Arbeitswelt unerlässlich sind.

Leitfaden Praxisorientierte Bildung - Auswirkungen auf die Karriereentwicklung

In diesem Leitfaden wollen wir die Auswirkungen von praxisorientierter Bildung auf die Karriereentwicklung und die wirtschaftlichen und geschäftlichen Leistungsvorteile untersuchen.

Wir werden die Vorteile von praxisorientierter Bildung auf verschiedenen Bildungsstufen betrachten und darauf eingehen, warum es wichtig ist, eine gute praxisorientierte Bildung zu erlangen:

Leitfaden: Praxisorientierte Bildung – Auswirkungen auf die Karriereentwicklung weiterlesen

Veranstaltungsplan und Organisation für ein Schul- oder Lernwettbewerb

Veranstaltungsplan und Organisation für ein Schul- oder Lernwettbewerb

Willkommen zur hilfreichen Vorlage für die Planung und Organisation Ihres nächsten Schüler-, Schul- oder Lernwettbewerbs! Wir alle wissen, dass Wettbewerbe eine großartige Möglichkeit sind, das Beste aus unseren Schülern herauszuholen und sie zu ermutigen, ihre Talente und Fähigkeiten zu zeigen. Aber wir verstehen auch, dass die Organisation eines Wettbewerbs eine Menge Arbeit und Vorbereitung erfordert.

Veranstaltungsplan und Organisation für ein Schul- oder Lernwettbewerb

Deshalb haben wir für Sie die perfekte Lösung – eine umfassende Vorlage, die Ihnen hilft, jedes Detail zu planen und zu organisieren, von der Auswahl des Wettbewerbsthemas bis zur Preisverleihung.

Mit dieser Vorlage können Sie sicher sein, dass Ihr Wettbewerb ein voller Erfolg wird und Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Bestes geben werden!

Veranstaltungsplan und Organisation für ein Schul- oder Lernwettbewerb weiterlesen