Die Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen

Die Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen

Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag der Schüler:innen angekommen. Doch neben vielen Chancen gehen damit auch Herausforderungen einher. Wie verändert die KI das Lernen? Eine Aufgabenstellung im Fach Geschichte könnte zum Beispiel lauten: „Schreibe einen Aufsatz über die Wiedervereinigung Deutschlands.“ Bis vor nicht allzu langer Zeit hätten Schüler:innen in diese Aufgabe recht viel Recherche- und Schreibarbeit investieren müssen.

Die Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen

Inzwischen haben ChatGPT & Co. innerhalb weniger Sekunden alles Wichtige rund um das historische Ereignis beschrieben, wahlweise in einer Kurzfassung oder als ausführlicher Aufsatz.

Die Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen weiterlesen

Darum ist ein bundesweit einheitliches Zentralabitur unmöglich

Darum ist ein bundesweit einheitliches Zentralabitur unmöglich

Vor acht Jahren forderte das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Medizin mehr Vergleichbarkeit bei den Abiturnoten. Deshalb hat die Kultusministerkonferenz einheitlichere Regeln auf den Weg gebracht. Doch Studien zeigen, dass das Problem ein ganz anderes ist.

Darum ist ein bundesweit einheitliches Zentralabitur unmöglich

Darum ist ein bundesweit einheitliches Zentralabitur unmöglich weiterlesen

Hat Corona das Bildungsniveau gesenkt?

Hat Corona das Bildungsniveau gesenkt?

Der Beginn des ersten Lockdowns wegen Corona liegt jetzt gut fünf Jahre zurück. Stark betroffen davon waren unter anderem diejenigen, die damals Schüler waren. Denn sie mussten ohne jeglichen Vorlauf auf digitales Lernen umsteigen und sich den Schulstoff wesentlich eigenständiger erarbeiten als die Jahrgänge vor und nach ihnen.

Hat Corona das Bildungsniveau gesenkt

Doch welche Folgen hatte das? Hat Corona das aktuelle Bildungsniveau gesenkt? Welche Kompetenzen fehlen den betroffenen Jahrgängen? Und besteht eine Möglichkeit, die entstandenen Lücken noch zu schließen?:

Hat Corona das Bildungsniveau gesenkt? weiterlesen

Warum scheitern so viele an der Führerscheinprüfung?

Warum scheitern so viele an der Führerscheinprüfung?

Wer selbst ein Fahrzeug steuern möchte, braucht einen Führerschein. Doch die Prüfung hat es in sich. Jedes Jahr fallen etliche Prüflinge in Theorie oder Praxis durch. Gleichzeitig steigen die Durchfallquoten seit Jahren stetig. Doch woran liegt das? Warum scheitern so viele an der Führerscheinprüfung? Sind die Prüfungen schwieriger geworden? Oder haben unsere Fähigkeiten nachgelassen?

Warum scheitern so viele an der Führerscheinprüfung

Warum scheitern so viele an der Führerscheinprüfung? weiterlesen

Warum das Schulsystem respektloses Verhalten begünstigt

Warum das Schulsystem respektloses Verhalten begünstigt

Für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft gehören Respekt und soziale Verantwortung zu den wichtigsten Werten. Doch in unserem Alltag fehlt es oft an Respekt. Das gilt in der Schule und am Arbeitsplatz genauso wie im gesellschaftlichen Umgang miteinander. Ein Faktor in diesem Zusammenhang könnte unser Schulsystem sein. Denn es trägt unbewusst zu Verhaltensweisen bei, die langfristig respektloses Verhalten begünstigen.

Warum das Schulsystem respektloses Verhalten begünstigt

Schauen wir uns an, warum das so ist!:

Warum das Schulsystem respektloses Verhalten begünstigt weiterlesen

Studie: Sind Absolventen von Eliteunis besser?

Studie: Sind Absolventen von Eliteunis besser?

Gute Uni = gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Auf eine Stellenanzeige gehen oft sehr viele Bewerbungen ein. Die Personalabteilung steht dann vor der Aufgabe, die Bewerber mit dem größten Potenzial auszuwählen. Vor allem bei Berufseinsteigern mit keiner oder wenig Berufspraxis zählen häufig nicht die persönlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften, sondern der Ruf der Uni, an der ein Bewerber seinen Abschluss gemacht hat.

Studie Sind Absolventen von Eliteunis besser

Nur: Sind Absolventen von Eliteunis wirklich besser? Dieser Frage sind Wissenschaftler in einer Studie nachgegangen.

Wir ordnen die Ergebnisse ein!:

Studie: Sind Absolventen von Eliteunis besser? weiterlesen