Studie: Wie objektiv sind Schulnoten?

Studie: Wie objektiv sind Schulnoten?

Wie objektiv sind Schulnoten? Bilden sie tatsächlich nur die schulischen Leistungen ab? Oder lassen sich Lehrer:innen bei der Benotung auch von anderen Faktoren wie dem Geschlecht, dem Aussehen, der Herkunft oder dem sozialen Hintergrund der Schüler:innen beeinflussen? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam in einer Studie nachgegangen. Wir ordnen die Ergebnisse ein!

Studie Wie objektiv sind Schulnoten

Studie: Wie objektiv sind Schulnoten? weiterlesen

So gelingt der Studienstart

So gelingt der Studienstart

So gelingt der Studienstart

Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte:

  • Orientierungsangebote nutzen: Universitäten bieten vor Studienbeginn Checklisten, Workshops und Orientierungswochen an, die den Einstieg ins Uni-Leben erleichtern und soziale Kontakte fördern.
  • Mathe-Vorkurse für MINT-Studierende: Mathe-Vorkurse helfen, Wissenslücken zu schließen und erleichtern den Einstieg in naturwissenschaftliche Studiengänge durch intensive Vorbereitung.
  • Studienplan erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Workshops und Videos auf den Uni-Webseiten unterstützen bei der Kurswahl und Strukturierung des Stundenplans, um den Studienstart erfolgreich zu meistern.

So gelingt der Studienstart weiterlesen

Studie: Wie kreativ sind unsere Jugendlichen?

Studie: Wie kreativ sind unsere Jugendlichen?

Kreative Menschen haben nicht nur eine künstlerische Begabung. Stattdessen sind sie auch innovativ und finden leichter Lösungen für neuartige Fragestellungen. Doch wie kreativ sind unsere Jugendlichen? Dieser Frage ging die PISA-Studie im Jahr 2022 erstmals nach. Wir ordnen das Ergebnis ein!

Studie Wie kreativ sind unsere Jugendlichen

Studie: Wie kreativ sind unsere Jugendlichen? weiterlesen

Studien: Smartphones als Lernhelfer

Studien: Smartphones als Lernhelfer

Ob im Unterricht in der Schule, beim Lernen daheim oder bei den Hausaufgaben: Smartphones gelten oft als störende Ablenkung. Aber lenken die mobilen Endgeräte wirklich nur ab oder können sie nicht genauso ein nützlicher Lernhelfer sein? Gibt es Möglichkeiten, Smartphones sinnvoll im Schulalltag einzusetzen? Verschiedene Studien sind solchen Fragen nachgegangen.

Studien Smartphones als Lernhelfer

Studien: Smartphones als Lernhelfer weiterlesen

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 3

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 3

Wer eine wichtige Prüfung vor sich hat, ist angespannt und nervös. Bis zu einem gewissen Grad ist ein solches Lampenfieber ganz normal. Problematisch wird es aber dann, wenn der Stresspegel so hoch steigt, dass sich eine lähmende Angst breit macht. Denn damit beginnt ein Teufelskreis: Das Konzentrationsvermögen scheint ausgeschaltet und das eigentlich vorhandene Wissen ist einfach nicht abrufbar, während auf der anderen Seite der Leistungsdruck und die Panik vor dem Versagen stetig wachsen. Je mehr sich der Betroffene anstrengt, desto umfangreicher ist der Blackout.

Prüfungsangst meistern - Infos und Übungen, Teil 3

Aber Prüfungsangst ist kein endgültiges Los. Mit geeigneten Strategien ist es möglich, die Prüfungsangst zu meistern. In einem mehrteiligen Ratgeber befassen wir uns ausführlich mit dem Thema.

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 3 weiterlesen

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 2

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 2

Vor einer wichtigen Prüfung bauen sich Stress und Leistungsdruck auf. Ein gewisses Maß an Lampenfieber ist normal und ganz natürlich. Aber die Anspannung und die Nervosität können so groß werden, dass sie in eine lähmende Angst umschlagen. Sich zu konzentrieren, wird unmöglich, und das angeeignete Wissen scheint wie ausgelöscht zu sein. Die gute Nachricht lautet: Prüfungsangst ist kein unumkehrbares Schicksal.

Prüfungsangst meistern - Infos und Übungen, Teil 2

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, Übungen und Strategien, die dabei helfen, die Angst vor Prüfungssituationen und dem Versagen zu überwinden. In einem ausführlichen Ratgeber haben wir Infos und Tipps zum Thema zusammengestellt.

Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 2 weiterlesen