Fachartikel zum Thema Lernen
Der Mensch lernt sein Leben lang, braucht manchmal dabei aber etwas Unterstützung. Unsere Fachartikel zu Online-Lernprogrammen und zum Lernen stellen unterschiedliche Lernmethoden vor und erklären Modelle und Konzepte. Anleitungen sowie Tipps und Tricks zeigen effektive Lernmethoden auf und helfen dabei, Lernschwächen zu erkennen, Lernblockaden zu überwinden und effektiv zu lernen.
Die Fachartikel stellen neben klassischen Lernmethoden und Mitteln aber auch moderne, innovative Wege vor, beispielsweise Lernprogramme online und als Computersoftware.
Die Fachartikel stellen Programme auf den Prüfstand, erklären die Qualitätskriterien und verstehen sich als Orientierungshilfe, unabhängig davon, ob es um das Lernen im Kindesalter, in der Schule, im beruflichen Bereich oder in der Freizeit geht.
Hier unsere Übersicht:
- Formlose Rechtsbehelfe in der Schule
- Die wichtigsten Infos zur Religionsfreiheit an Schulen
- Mögliche Erziehungsmassnahmen und Ordnungsmassnahmen in der Schule
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bildungspaket
- Die wichtigsten Infos rund um die Schulpflicht
- Wichtige Tipps für Schülerreisen ins Ausland
- Was bedeutet interkulturelles Lernen?
- Tipps rund um den Lern- und Arbeitsplatz
- Tipps zur Bereitschaft und Lust am lernen
- Tipps und Tricks für mathematische Anwendungen
- Tipps zum Umgang mit Kindern mit ADS – ADHS
- Fakten zum demokratischen Erziehungsstil
- Infos und Fakten zum autoritären Erziehungsstil
- Tipps und Tricks um Sprachen zu lernen
- 4 Wege um den Schulabschluss nachzuholen
- Fragen und Antworten zur frühkindlichen Bildung
- Die wichtigsten Schulformen in Deutschland
- Die wichtigsten Infos zu Montessori-Schulen
- Schulranzen Infos und Auswahlkriterien
- Die wichtigsten Infos zu Waldorfschulen
- Die wichtigsten Infos zur Nachhilfe
- Infos und Wissenswertes zu ADHS
- Methoden gegen eine Lernblockade
- Lerntypentest zur Lerntypenbestimmung
- Emotionale Intelligenz ist wichtig
- Kriterien die einen guten Lehrer auszeichnen
- Lächeln und Lachen lernen
- Tipps und Tricks zum Umgang mit Kritik
- Erfolgskonzepte für Schule – Job und Leben
- Tipps bei schulischen und beruflichen Krisen
- Die bekanntesten Merktechniken
- Die richtige Schulwahl trotz Schulempfehlung
- Finanzierungsmöglichkeiten von Fernstudiengängen
- Tipps für eine erfolgreiche Weiterbildung
- Infos und Anleitung zum 6-Hut-Denken
- Irrtümer über das Lernen
- Warum Haustiere gute Lehrer sind
- Räuber von Motivation Energie und Kreativität
- Schwächen in Stärken umwandeln
- Tipps für die eigene Lernmotivation
- Tipps für Eltern von hochbegabten Kindern
- Was tun? – Mobbing in der Schule
- Tipps für Fernkurse – Fernstudium
- Tipps bei schlechten Schulleistungen
- Steigerung des Lernerfolges
- Tipps zum Lernen in den Ferien
- Infos bei Konzentrationsproblemen
- Tipps zum Lesen lernen
- Übersicht zu Lerntypen
- Tipps um eine Sprache zu lernen
- Irrtümer beim Lernen
- Der Lernvorgang im Gehirn
- Lernen durch Mind Mapping
- Lerntipps und Merkmethoden
- Uebersicht zum Speadreading
- Sprachförderung Software für Migranten
- Übersicht Mathematik Programme
- Tipps für Sprach-Fernkurse
- Tipps zum Vokabeln lernen
- Fernstudium oder richtiges Studium?
- Woran erkennt man gute Lernsoftware?
- Vorteile und Nachteile von Lernprogrammen
- Lernprogramme für Arbeitslose doppelt so teuer
- Die wichtigsten Infos zu förmlichen Rechtsbehelfen in der Schule
- Wie soll es nach der Grundschule weitergehen?
- Gewalt an Schulen – Infos und Tipps zum richtigen Verhalten
- Mit Spickzettel oder beim Abschreiben erwischt?
- Was ist ein Bildungskredit?
- Die wichtigsten Infos zur Versetzung in der Schule
- Fragen und Antworten zum Bildungsurlaub
- Die wichtigsten Punkte beim Abschluss von einem Nachhilfevertrag
- Auswahl des richtigen Vereins für ein Kind
- Vorzeitige Einschulung – was ein Kind können muss
- Hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf eine Prüfung
- Tipps zum besseren Verständnis von wissenschaftlichen Texten
- Vom Klassenprimus zum Mobbing-Opfer – was tun?
- Die Grundausstattung zur Einschulung
- Infos und Tipps zu Sprachreisen
- Was ist Lerncoaching?
- Was ist ein Sozialpraktikum?
- Was ist ein Pflichtpraktikum?
- Was bedeutet eigentlich „Recht auf Bildung“?
- Schulbeginn – 3 Tipps zu Frühstück und Pausenbrot
- Das Abitur – ein Überblick
- 3 Fragen zum Thema „Handy in der Schule“
- Infos zum Stichwort „Inklusion“
- Linkshänder sein – Zufall oder Hinweis auf besondere Begabung?
- Schülerrechte Teil I: Religionsfreiheit an Schulen
- Schülerrechte Teil II: Meinungsfreiheit an Schulen
- Schülerrechte Teil III: Datenschutz und Informationsrechte
- Was verbirgt sich hinter einer Schul-Mediation bzw. Peer-Mediation?
- Tipps bei der Auswahl eines Nachhilfeangebots
- Dürfen Eltern die Ferien verlängern?
- Wie wir lernen: Lernmethoden im Überblick
- 5 Tipps für effektives Lesen
- Studium neben dem Job – Infos und Tipps
- Schulangst bei Kindern – Infos und Tipps für Eltern
- Die 7 größten Fehler beim Lernen
- Die schulischen Bildungswege in der Übersicht, 1. Teil
- Die schulischen Bildungswege in der Übersicht, 2. Teil
- Wann ist ein Kind schulreif?
- Tipps, um Diebstahl in der Schule zu vermeiden
- Klassenfahrt: Infos und Tipps zu finanziellen Hilfen
- Die richtige Einstellung zum Lernen entwickeln – in 3 Schritten
- ABC-Schützen und der Schulweg – Infos und Tipps
- Übersicht: Die wichtigsten Infos rund um die Einschulung
- Wissenswertes zu Schülerlotsen
- Schulausflug: Was gilt zu Aufsichtspflicht und Haftung?
- Infos und Tipps zum Thema Prüfungsangst
- 6 Tipps bei einer Rechts-Links-Schwäche
- 8 Tipps für stressfreie(re) Hausaufgaben
- Ganztagesschule – Pro & Contra
- Textaufgaben lösen – in 5 Schritten
- Bessere Leistungen in Mathe – 5 Tipps
- 10 Fragen zur Legasthenie, 1. Teil
- 10 Fragen zur Legasthenie, 2. Teil
- 10 Tipps für eine gute Prüfungsvorbereitung
- Mini-Schultüten basteln – 2 Ideen
- Wann ist E-Learning sinnvoll?
- Lerntipp: Mit der Fingermethode Vokabeln lernen
- 10 Spiele, die das Konzentrationsvermögen fördern
- Warum ein Kind regelmäßig alleine spielen sollte
- Infos und Tipps für den richtigen Umgang mit Schulnoten
- Lernen mit Musik – ja oder nein?
- Studieren ohne Abitur?
- Die wichtigsten Infos rund ums duale Studium
- Was ist ein Stipendium?
- 7 Tipps für effektives Lernen
- 6 Tipps für eine gelungene Buchvorstellung
- Schlechtes Schulzeugnis: Ein kleiner Ratgeber für die Eltern
- Wann bleibt ein Schüler sitzen?
- Den Schulranzen richtig packen – 4 Tipps
- Schule vorbei: Welche Versicherungen gelten weiter?
- Die wichtigsten Infos zum sog. Zweiten Bildungsweg, 1. Teil
- Die wichtigsten Infos zum sog. Zweiten Bildungsweg, 2. Teil
- Wissenswertes zu Privatschulen
- Uni und FH – was ist der Unterschied?
- Infos und Tipps zum Studium mit Fachabitur
- 8 Gründe für den Besuch der Einführungsvorlesung
- Lernen mit der Loci-Methode
- Infos zum Antrag auf ein Urlaubssemester, 1. Teil
- Infos zum Antrag auf ein Urlaubssemester, 2. Teil
- Warum handschriftliche Notizen beim Lernen besser sind als getippte
- 8 Tipps für den Schulalltag in der Familie, Teil I
- 8 Tipps für den Schulalltag in der Familie, Teil II
- Wie Schüler in 3 Schritten lernen, sich besser zu konzentrieren, Teil 1
- Wie Schüler in 3 Schritten lernen, sich besser zu konzentrieren, Teil 2
- Dreisatz Aufgaben lösen – so geht’s
- 6 Tipps für mehr Ordnung im Kinderzimmer
- Infos und Tipps rund um Allgemeinwissenstests, Teil 1
- Infos und Tipps rund um Allgemeinwissenstests, Teil 2
- Was ist besser: Lern-App oder Nachhilfelehrer?
- Wie geht es nach dem Abi weiter?
- Welche Folgen drohen bei einem gefälschten Zeugnis?
- Wann und wie bekommen Eltern einen Zuschuss zur Klassenfahrt? 1. Teil
- Wann und wie bekommen Eltern einen Zuschuss zur Klassenfahrt? 2. Teil
- Liste: Die 10 häufigsten Schulprobleme
- Entspannteres Lernen mit den Kindern – 8 Tipps, 1. Teil
- Entspannteres Lernen mit den Kindern – 8 Tipps, 2. Teil
- Farbe, Kleber und Knete zum Basteln selber machen – Infos und Rezepte
- 8 Fragen zum Lernplan, 1. Teil
- 8 Fragen zum Lernplan, 2. Teil
- Dyskalkulie erkennen und behandeln, 1. Teil
- Dyskalkulie erkennen und behandeln, 2. Teil
- Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten vermeiden – Infos und Tipps, Teil 1
- Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten vermeiden – Infos und Tipps, Teil 2
- Was bleibt an den Schulen vom digitalen Lernen übrig? 1. Teil
- Was bleibt an den Schulen vom digitalen Lernen übrig? 2. Teil
- 2 einfache, aber effektive Lernspiele
- 10 Gründe für das Lernen von Fremdsprachen
- Wieso sich Eltern die Frage „Wie war es in der Schule?“ schenken sollten
- 7 Tipps für langlebige Schulsachen
- Wie sollten Eltern auf den blauen Brief der Schule reagieren?
- Kinder für Fake News sensibilisieren, 1. Teil
- Kinder für Fake News sensibilisieren, 2. Teil
- 5 Charaktere bei der Prüfungsvorbereitung
- Warum Noten nicht überbewertet werden sollten und eine 4 eigentlich positiv ist, Teil 1
- Warum Noten nicht überbewertet werden sollten und eine 4 eigentlich positiv ist, Teil 2
- Wie Eltern auf Mobbing reagieren sollten und wie nicht
- Sitzenbleiben in der Grundschule? Teil 1
- Sitzenbleiben in der Grundschule? Teil 2
- Sitzenbleiben in der Grundschule? Teil 3
- Nachhilfe Unterricht Content-Ideen für Social Media und Homepage
- Content-Ideen für Privatschulen und Internate – Social Media und Homepage
- Kopfrechnen lernen – Infos und Tipps
- Lehrplan für den Religionsunterricht in Schule und Studium
- Veranstaltungsplan und Organisation für ein Schul- oder Lernwettbewerb
- Leitfaden: Praxisorientierte Bildung – Auswirkungen auf die Karriereentwicklung
- Peer-to-Peer-Learning – Lernmethode und Anleitung
- Sich zum Lernen motivieren – Infos und Tipps
- 2 Techniken gegen Prüfungsangst
- Beispiele für Eselsbrücken und Tipps für eigene Merkhilfen
- 10 Tipps zum Auswendiglernen, Teil 1
- 10 Tipps zum Auswendiglernen, Teil 2
- 5 bewährte Lerntechniken
- Infos und 12 Tipps zum Lesen lernen, Teil 1
- Infos und 12 Tipps zum Lesen lernen, Teil 2
- Infos und 12 Tipps zum Lesen lernen, Teil 3
- Infos und Tipps zu Sport für Kinder
- Irrtümmer und Tipps zum Radfahren lernen mit Kindern, 1. Teil
- Irrtümer und Tipps zum Radfahren lernen mit Kindern, 2. Teil
- Was tun gegen den Lehrermangel?
- Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 1
- Prüfungsangst meistern – Infos und Übungen, Teil 2
- Studien: Smartphones als Lernhelfer
- Studie: Wie kreativ sind unsere Jugendlichen?
- So gelingt der Studienstart
- Studie: Wie objektiv sind Schulnoten?
- Was hilft gegen Schulstress?
- Studie: Sind Absolventen von Eliteunis besser?
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns