Was ist ein Stipendium?

Was ist ein Stipendium?

Vor allem im Zusammenhang mit der Finanzierung eines Studiums ist das Stipendium vielen ein Begriff.

Anzeige

Aber was ist ein Stipendium eigentlich genau? Wer kann ein Stipendium bekommen? Und wer steckt hinter einem Stipendium?

Hier sind die Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Stipendium!:

 

Was ist ein Stipendium?

Ein Stipendium ist eine Förderung im Zusammenhang mit der Bildung. Gefördert werden Studenten und Schüler. Aber auch Künstler, junge Wissenschaftler oder Sportler können ein Stipendium bekommen.

Studieren mit Stipendium

Die finanzielle Unterstützung, die es entweder als Einmalzahlung oder als monatliche Finanzspritze gibt, ist dabei natürlich ein wichtiger Aspekt. Allerdings geht es bei einem Stipendium nicht nur ums Geld. Genauso wichtig sind die ideelle Unterstützung und die Kontakte, von denen der Stipendiat – so heißt derjenige, der ein Stipendium bekommt – profitiert.

 

Wie sind Stipendien entstanden?

Studenten finanziell zu unterstützen, hat eine lange Tradition. Es gibt Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert, in denen das Wort Stipendium als Bezeichnung für eine Beihilfe bei der Ausbildung verwendet wird.

Dabei geht der Begriff auf die beiden lateinischen Wörter stips für Geldbeitrag oder Spende und pendere für zahlen zurück. Während anfangs verschiedene Zahlungen als Stipendien bezeichnet wurden, entwickelte sich die Bedeutung ab etwa 1500 immer mehr in Richtung finanzielle Unterstützung für bedürftige oder besonders förderungswürdige Schüler, Studenten, Künstler und Wissenschaftler.

Eine große Rolle spielten die Kirchen. Sie waren wichtige Geldgeber, unterstützten aber natürlich in erster Linie Stipendiaten, die der jeweiligen Glaubensgemeinschaft angehörten. Nach der Reformation übernahm der Staat vermehrt die Rolle des Stifters.

Seit der Gründung der Bundesrepublik ist im Grundgesetz verankert, dass jeder Schüler ein Recht auf Bildung hat und der Staat dafür sorgen muss, dass der Schüler dieses Recht auch wahrnehmen kann. Das ist ein Grund dafür, dass es in Deutschland verschiedene Formen der Ausbildungsförderung gibt. Stipendien sind eine Variante davon.

 

An welche Bedingungen ist ein Stipendium geknüpft?

Welche Bedingungen und Voraussetzungen gelten, hängt von der Form des Stipendiums und vom Stipendiengeber ab. So gibt es Stipendien für Schüler, für Studenten in jedem Studienabschnitt und auch für Projekte nach dem Studium.

Anders als oft angenommen, sind Stipendien dabei keineswegs nur für Hochbegabte gedacht. Tatsächlich macht die gezielte Förderung von Hochbegabten nur einen sehr kleinen Teil aus. Auch der finanzielle Hintergrund spielt nicht bei allen Förderprogrammen eine Rolle. Es gibt zwar Stipendien, die bevorzugt an Schüler und Studenten aus einkommensschwachen Familien vergeben werden. Andere Stipendien hingegen berücksichtigen das Einkommen nicht.

Da die Anforderungen an die Stipendiaten sehr unterschiedlich ausfallen, ist es ratsam, sich im Vorfeld gründlich zu informieren. Am einfachsten geht das über Datenbanken. Hier kann der Interessent ein paar Eckdaten eingeben und bekommt dann die Stipendien angezeigt, die zu seinem Profil passen. Zwei große Datendanken sind beispielsweise der Stipendienlotse und das Portal Stipendiumplus, beide gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Wie sieht die Förderung bei einem Stipendium konkret aus?

Die Förderung richtet sich nach dem Stipendium selbst. Die bekannteste Variante besteht darin, dass der Stipendiat monatlich einen bestimmten Geldbetrag bekommt. Dieses Geld soll ihm dabei helfen, das Studium und die Lebenshaltungskosten während des Studiums zu finanzieren.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Infos und 12 Tipps zum Lesen lernen, Teil 1

Dabei umfasst die monatliche Geldleistung oft einen Grundbetrag und eine Pauschale für die Studienkosten. Der Grundbetrag wird, ähnlich wie BAföG, einkommensabhängig berechnet. Die Studienkostenpauschale wird zusätzlich zum Grundstipendium und unabhängig vom Einkommen in voller Höhe gewährt.

In vielen Fällen muss der Stipendiat das Geld später auch nicht zurückzahlen. Allerdings wird die Förderung manchmal auf das BAföG angerechnet. Die Dauer der Förderung ist ebenfalls unterschiedlich. Einige Stipendien gibt es nur für ein oder zwei Semester, andere Stipendien werden längerfristig gewährt. Oft wird dann aber regelmäßig geprüft, ob der Stipendiat die Voraussetzungen noch erfüllt.

Daneben gibt es Stipendien, die an konkrete Vorhaben gebunden sind. Das kann beispielsweise eine Abschlussarbeit, ein Forschungsprojekt oder ein Auslandsaufenthalt sein. Bei diesen Stipendien übernimmt der Stifter die Ausgaben komplett oder anteilig. Manchmal werden die Ausgaben auch erst rückwirkend erstattet.

Die finanzielle Unterstützung ist aber nur eine Seite der Förderung. Der Stipendiat bekommt auch Unterstützung in ideeller Form. So hat er durch den Stifter einen Ansprechpartner, der ihm zur Seite steht. Außerdem kann er an Seminaren und Workshops teilnehmen und wird Teil eines Netzwerks, durch das er viele hilfreiche Kontakte knüpfen kann.

 

Wer vergibt Stipendien?

In Deutschland gibt es über 2.300 verschiedene Stipendiengeber. Hierzu gehören beispielsweise die 13 staatlichen Begabtenförderungswerke. Dahinter verbergen sich Stiftungen und Organisationen, die meist ein bestimmtes Weltbild oder gewisse Werte vertreten.

Ein anderes bekanntes Stipendium ist das Deutschlandstipendium. Es wurde vom Bundesministerium für Forschung und Bildung ins Leben gerufen. Die Förderung teilen sich der Bund und private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen jeweils zur Hälfte. Das ERSAMUS Stipendium wiederum fördert Studenten, die im Zuge ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt planen.

Doch neben den großen und bekannten Stipendiengebern gibt es eben auch viele kleinere, weniger bekannte Stiftungen. Der Interessent ist also gut beraten, wenn er sich informiert, von wem er welche Förderung bekommen kann. Neben der Recherche im Internet kann er sich dafür auch direkt bei seiner Schule oder Uni erkundigen. Denn oft kümmert sich die Bildungseinrichtung ohnehin um die Abwicklung der Förderung.

 

Wie wird jemand Stipendiat?

Ein Stipendium setzt immer eine Bewerbung voraus. Welche Unterlagen der Bewerber wo und in welcher Form einreichen muss, erfährt er beim jeweiligen Stifter. Wichtig zu wissen ist aber, dass es meist einen bestimmten Termin gibt, bis wann die Bewerbung vorliegen muss. Verpasst der Bewerber diesen Stichtag, muss er bis zum nächsten Jahr abwarten.

Liegt die Bewerbung vor, prüft der Stifter die Unterlagen. Dabei kann es durchaus einige Monate dauern, bis der Bewerber eine Antwort bekommt. Denn die Anzahl der Bewerber ist oft recht groß. Aus diesem Grund kann und sollte sich der Bewerber ruhig bei allen Stiftungen bewerben, die passen könnten. War seine Bewerbung erfolgreich, kann er sein Studium als Stipendiat beginnen oder fortsetzen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Was ist ein Stipendium?

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


lerntechniken99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Bernhard Staube, - Inhaber Agentur für Schülerhilfe, Sabine Menkemann, - Lehrkraft Deutsch/ Mathe, Matthias Kurz, - Pädagoge berufsbildene Schule, Canel Gülcan, Studentin Lehramt Germanistik / Religion, sowie Christian Gülcan, Unternehmer/ Inhaber Medienagentur, Arbeitgeber, Betreiber und Redakteur dieser Seite, schreiben hier Wissenswertes, Tipps und Ratgeber zum Thema Bildung, Lernen, Schulen und Weiterbildung.

Kommentar verfassen