Lernprogramme Berufsschule
Ein Lernprogramm für die Berufsschule ist abgestimmt auf die jeweilige Schulart. Während sich die Inhalte in allgemeinen Kernfächern wie Deutsch, Religion oder Englisch ähneln, werden in berufsschulspezifischen Lernprogrammen die jeweiligen Hauptfächer behandelt.
Neben Grundwissen in Mathematik für die Berufsschule, das u.a. aus Algebra, Dreisatz oder Kalkulation besteht, gibt es beispielsweise Lernprogramme in Wirtschafts- und Betriebslehre, die speziell auf gewerbliche, landwirtschaftliche, hauswirtschaftliche, und sozialpflegerische Berufsschulen ausgelegt sind, während Lernprogramme zu Metalllehre oder technischem Zeichnen eher für Schüler von technischen Berufsschulen gedacht sind.
Generell sind spezielle Lernprogramme für Berufsschüler eine probates Hilfsmittel, um dem Lehrstoff zu folgen, ihn aufzufrischen oder um sich auf Arbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Sowohl das Internet wie auch Buchhandlungen und Schulen bieten online, als Software oder in Buchform vielfältige Möglichkeiten, sich über ein bestimmtes Fachgebiet zu informieren. Anhand von Übungen und Aufgaben wird das Wissen im Bezug auf die jeweiligen Anforderungen vertieft. Zu erwähnen gilt auch, dass jede Berufsschule nach einem Lernprogramm ausbildet.
Hierbei spielt nicht nur das Lehren relevanter Inhalte eine Rolle, sondern auch die Vorbereitung auf den Beruf aus menschlicher Sicht. Neben Programmen zur Teambildung und Sozialkompetenz, zum Kommunikationstraining, zu Ausdauer oder zu Umgangsformen bei Bewerbungsgesprächen, finden Programme für eine erfolgreiche berufliche Zukunft Verwendung.
Diese Programme beinhalten die Erklärung des Berufes, das Erkennen der persönlichen Möglichkeiten, den Umgang mit Stress und die richtige Suche nach einer Arbeits- oder Lehrstelle. Software für das Training zu verwenden ist allerdings nicht zu empfehlen, da es hier ja in der Regel um den persönlichen Umgang mit Menschen geht und dieser nicht an einem Computer erlernt bzw. geprobt werden kann. Kostenlose Online-Programme, die vorgeben über die Persönlichkeit eines Menschen informieren zu können, sollte man deshalb grundsätzlich kritisch betrachten und deren „gute“ oder „schlechte“ Ergebnisse nicht allzu ernst nehmen.
Mehr Tipps, Software und Ratgeber zum Lernen und Thema Bildung:
- Infos und Fakten zum autoritären Erziehungsstil
- Tipps und Tricks um Sprachen zu lernen
- 4 Wege um den Schulabschluss nachzuholen
- Fragen und Antworten zur frühkindlichen Bildung
- Die wichtigsten Schulformen in Deutschland
- Die wichtigsten Infos zu Montessori-Schulen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns